Martin Manigatterer pfarrbriefservice.de

Taufe

Martin Manigatterer pfarrbriefservice.de

Durch die Heilige Taufe wird man in die Gemeinschaft der Kirche eingegliedert. Sie ist der Beginn unseres Lebensweges mit Gott. Die Taufe ist ein unauslöschliches Prägemal. Man gehört dadurch für immer zu Jesus Christus und seiner Kirche.

Durch die Taufe werden wir zu Kindern Gottes. Er beschützt uns. Deshalb werden üblicherweise bereits sehr kleine Kinder getauft, damit sie mit dem Segen Gottes behütet heranwachsen können. Selbstverständlich kann man sich aber auch als Jugendlicher oder Erwachsener noch taufen lassen. Dazu bedarf es jedoch einer gewissen Vorbereitungszeit, dem Katechumenat, damit man selbst bewusst Ja zum Glauben sagen kann. Bei Kindern übernehmen dieses Ja die Eltern und Paten.


Eltern

Mit der Taufe erklären Sie sich bereit, Ihr Kind im katholischen Glauben zu erziehen, mit ihm zu beten und es in die katholische Kirche einzuführen, damit es mit dem Gottesdienst und kirchlichen Brauchtum vertraut wird. Zugleich geben Sie ihrem Kind dadurch die Gelegenheit, nach Ihrem Vorbild seinen Weg in und mit der Kirche zu gehen. Sie selbst wachsen durch diese Aufgabe tiefer in die Verbundenheit mit der Kirche hinein.

Paten

Der Pate (einer oder zwei) übernimmt mit den Eltern die Verantwortung für die Begleitung des Kindes im Glauben. Grundsätzlich gilt, dass der Taufpate katholisch sein muss, also getauft und gefirmt, mindestens 16 Jahre alt und nicht aus der Kirche ausgetreten ist. Die eigenen Eltern können des Taufbewerbers nicht als Pate fungieren. Wenn jemand einer anderen christlichen Konfession angehört, dann kann er zusätzlich zum Paten als Taufzeuge fungieren.

Tauftermin

Seit alters her ist die Osternacht der eigentliche Tauftermin. Da dies aber nicht immer möglich ist, wird in unserer Pfarreiengemeinschaft die Taufe am wöchentlichen Gedenktag der Auferstehung Jesu – dem Sonntag – mit Ausnahme des Advents und der Fastenzeit gespendet. Die Taufe ist als Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche vor Ort im sonntägliche Pfarrgottesdienst sinnvoll. Daneben sind Taufe aber auch am Samstag um 14.00 Uhr und am Sonntag um 11.30 Uhr möglich. Tauforte sind Tandern – St. Peter und Paul, Hilgertshausen – St. Stephan, Pipinsried – St. Dionysius und Alberzell – Heilig Kreuz.